Passagiere bei Brussels Airlines:

Ergänzung zu Miles and MoreBrussels Airlines bringt innovatives Treueprogramm

Die belgische Fluggesellschaft startet ein neues Treueprogramm. Loop von Brussels Airlines richtet sich an die Passagiere, die von Miles & More nicht wirklich profitieren.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer nicht mehrmals pro Jahr längere Strecken fliegt, hat von den klassischen Vielfliegerprogrammen der Fluggesellschaften wenig bis gar nichts. Er sammelt zu wenig Meilen, um sich einen Freiflug zu ergattern. Und wenn er doch mal genug beisammen hat, ist das Risiko da, dass alte Meilen bereits verfallen sind. Das hat nun auch Brussels Airlines gemerkt und will genau diesen Kunden mit einem spezifischen Treueprogramm entgegen kommen.

Loop nennt sich das neue Angebot der Belgier innerhalb von Europa. Es ist ähnlich aufgebaut wie die Treueprogramme von Einzelhändlern. Gepunktet wird dabei nicht nach Meilen, sondern Euros. Für jeden bei Brussels Airlines im Europaverkehr ausgegebenen Euro sammelt der Passagier drei Loops. Es gibt also auch Vorteile für gekauftes Zusatzgepäck oder Sitzplatzreservierungen. Sobald er fünf Mal mit der Airline geflogen ist oder 5000 Loops gesammelt hat, kann er sie einsetzen. «Mehr und schnellere Vorteile», das verspricht die Lufthansa-Beteiligung.

Keine Sperrdaten und gemeinsames Sammeln

Gegenüber klassischen Programmen wie Executive Club (British Airways), Miles & More (Lufthansa-Gruppe) oder Skywards (Emirates) hat Loop einige Vorteile. So verfallen sie nie. Zudem können bis zu fünf in einem Haushalt zusammen lebende Personen gemeinsam sammeln. Auch Sperrdaten oder andere Einschränkungen gibt es nicht. Schon ab 2000 Loops kriegt man einen Freiflug mit Brussels Airlines. Und die gesammelten Loops kann man auch zur Bezahlung einsetzen und die Differenz dann in Euro bezahlen. Loop läuft neben Miles & More. Der Nutzer muss sich aber entscheiden, wo er die Vorteile sammeln will.

Brussels Airlines sieht das Loop-Programm als weiteren Schritt im Umbau seines Geschäftes. Vergangenes Jahr leitete die Lufthansa-Beteiligung eine Initiative um im europäischen Markt wieder kompetitiver zu werden. In den ersten neun Monaten 2015 habe man 5.7 Millionen Passagiere transportiert - ein Plus von 12 Prozent zum Vorjahr. Die eingeschlagene Strategie zahle sich aus, kommentiert Operativchef Lars Redeligx. «Mit Loop fügen wir nun einen weiteren Grund hinzu, um mit Brussels Airlines zu fliegen.»

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies