Airbus A319 von Air India: Der Mann kam dem Triebwerk zu nahe.

Air IndiaBodenmitarbeiter in Triebwerk gesaugt

Tragischer Vorfall in Mumbai: Ein technischer Mitarbeiter von Air India wurde vom Triebwerk eingesaugt. Er erlag seinen Verletzungen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Platzverhältnisse an den Standplätzen der Flughäfen sind in oft sehr knapp. Die Abstände zwischen den Flugzeugen, dem Dock und all der Ausrüstung zum Beladen oder Entladen betragen oft nur einige Meter. Das wurde am MIttwoch (16. Dezember) einem Bodenmitarbeiter von Air India am Flughafen von Mumbai zum Verhängnis.

Während Flug AI619 nach Hyderabad vom Dock weggeschoben wurde, kam der Mann zu nahe ans Triebwerk. Er wurde von der immensen Saugkraft des Triebwerks des Airbus A319 erfasst und ins Triebwerk gesogen. Er verstarb auf der Stelle, wie Air India meldete. «Wir sind tief bestürzt und traurig», so Vorstandsvorsitzender Ashwani Lohani.

Air India untersucht den Vorfall

Offenbar befindet sich die Leiche des technischen Mitarbeiters noch immer im Triebwerk, wie indische Medien unter Bezugnahme auf Flughafenangestellte berichten. MMomentan sei man daran, sie zu entfernen. «Wir untersuchen den Vorfall». Solche Zwischenfälle sind extrem selten.

Mehr zum Thema

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

ticker-indien

Flüge zwischen Indien und China vor Wiederaufnahme

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

ticker-indien

Indien: Höchste Sicherheitsstufe an allen Flughäfen

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies