Antonow An124: Volga Dnepr fliegt mit dem Riesenflieger künftig für Boeing.

Antonow An-124 RuslanBoeing setzt auf sowjetische Technologie

Die Antonow An-124 wurde einst für die Sowjet-Armee entwickelt. Nun setzt auch Boeing vermehrt auf das riesige Flugzeug. Das kommt nicht von ungefähr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätte sie einst große Truppenverbände der Roten Armee durch die Welt transportieren sollen. Doch wie sagte der letzte sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow selbst so treffend: «Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.» Das traf auch auf die Antonow An-124 zu. Das Ende der Sowjetunion Ende 1991 ließ die Hauptaufgabe des riesigen Transportflugzeuges auf einen Schlag hinfällig werden.

Und so wurde die Antonow An-124 mit dem Übernamen Ruslan zum Arbeitspferd für Spezialtransporte. Und auf dieses Knowhow will nun auch Boeing vermehrt setzen. Der amerikanische Hersteller nimmt die An-124 der russischen Frachtairline Volga Dnepr in sein langfristiges Logistikprogramm auf. Das heißt, Boeing wird Bauteile seiner Flieger regelmäßig auch mit dem Sowjet-Vierstrahler transportieren lassen. Volga Dnepr flog schon bislang ab und an für die Amerikaner. So wurden etwa Triebwerke für die Boeing 777 transportiert. Doch nun soll das häufiger geschehen.

An-124 trägt bis zu 120 Tonnen Fracht

Weltweit sind heute noch 37 An-124 im Einsatz. Nach der russischen Armee mit 12 Exemplaren ist Volga Dnepr mit 10 Stück der weltgrößte Betreiber. Die An-124 Ruslan ist 69 Meter lang und kann bis zu 120 Tonnen Fracht tragen. Vollbeladen kann sie 4800 Kilometer weit fliegen. Ein großer Vorteil des Sowjetfliegers ist, dass er auch auf schlechten Pisten landen kann.

Das macht die An-124 zum Erfolgsprodukt - nur anders als es sich die Sowjetkonstrukteure einst vorstellten. Boeing erhält für die Dienste von Volga Dnepr übrigens etwas zurück: Die Russen orderten an der Paris Air Show 20 weitere 747-8F.

Ein spannender Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Antonow An-124. Der Kommentar ist zwar in Rußisch, die Bilder aber sind umso faszinierender:

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg