Die Bikini-Airline Vietjet Air oderte ebenfalls 100 Exemplare.

Die Bikini-Airline Vietjet Air oderte ebenfalls 100 Exemplare.

Vietjet Air

Börsengang von VietJet

Mit Bikinis zur ersten Milliardärin Südostasiens

Vietjet Air will an die Börse. Dadurch könnte Nguyen Thi Phuong Thao zur ersten Milliardärin in Südostasien werden. Die Managerin steht zum Image der Airline.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Bikini-Idee war Nguyen Thi Phuong Thaos erster Coup auf dem Weg zum Reichtum: Auf ihrem Jungfernflug 2012 zu dem Strandziel Nah Trang bedienten VietJets Stewardessen die Fluggäste tanzend im Bikini – auch den Kalender von Vietnams Billigairline zieren Models mit wenig Kleidung. Mit dieser Geste begeisterte die Airline ein Massenpublikum.

Jetzt steht nach vier Jahren Flugbetrieb der Börsengang von Vietjet Air an – die Platzierung von 30 Prozent ihrer Aktien macht Gründerin Nguyen Thi Phuong Thao zur Milliardärin – sie hält 95 Prozent der Anteile von Vietjet. Die Airline soll laut Insiderkreisen eine Bewertung von über einer Milliarde Dollar erzielen – mehr als zum Beispiel die südkoreanische Asiana oder die finnische Finnair wert sind. Damit würde Thao laut der US-Nachrichtenagentur Bloomberg die erste weibliche Milliardärin nicht nur in ihrem Land, sondern in ganz Südostasien. Neben der Airline gehört ihr auch das Immobilienobjekt Dragon City in einer Sumpfgegend außerhalb von Ho Chi Minh City.

«Emirates von Asien»

Mit dem Geld aus dem Börsengang plant Thao, Vietjet weiter auszubauen: «Wir wollen VietJet zu Emirates von Asien machen. Wir schauen auf zu Emirates, die aus einem Land mit einer kleinen Bevölkerung kamen und zu einer globalen Airline wurden.» Der Anbieter aus Dubai steuert 150 Ziele an und bestellte im Februar 37 neue Flugzeuge. Ein ehrgeiziges Ziel für Vietjet: Bislang fliegt das Startup  47 Ziele in Vietnam und in Asien an.

Aber ganz unrealistisch sind die Hoffnungen nicht. Die Fluglinie erwartet dieses Jahr ein Passagierwachstum von 61 Prozent – das ist dreimal schneller als das Passagieraufkommen im Heimatmarkt wächst. Stetig gräbt Vietjet der staatlichen Airline Vietnam Airlines weitere Marktanteile ab und könnte so der Nationalfluglinie schon bald den Platz als größtes Flugunternehmen Vietnams streitig machen.

Wachstum von 66 Prozent

Die 45-jährige Geschäftsfrau Thao studierte 1988 in Moskau Wirtschaft und machte ihre erste Million dort innerhalb von nur drei Jahren mit dem Handel von Faxgeräten und Latex. Sie kaufte die Ware von Lieferanten in Japan, Hongkong und Südkorea, und verkaufte sie in den Jahren vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion. «Ich arbeitete sehr hart und gewann das Vertrauen meiner Lieferanten durch Ehrlichkeit», sagt die Tochter einer Lehrerin und eines Apothekers. «Ich hatte nicht viel Geld. Sie gaben mir immer mehr Ware mit immer großzügigeren Kreditlimiten.» Zurück in Vietnam beantragte sie noch vor der Privatisierung des Flugsektors eine Lizenz für ihr Flugunternehmen.

Vietjet beförderte 2015 9,3 Millionen Passagiere und wuchs damit um 66 Prozent. Der Umsatz stieg um 205 Prozent auf 488 Millionen Dollar bei einem Reingewinn von vier Millionen Dollar. In diesem Jahr erwartet das Unternehmen, die Passagierzahl auf 15 Millionen zu steigern und den Umsatz erneut zu verdoppeln. Für die leichtbekleideten Stewardessen entschuldigt Thao sich übrigens nicht: «Man darf sich aussuchen, ob man einen Bikini oder ein traditionelles Ao Dai trägt», so Thao, «uns stört es nicht, dass die Menschen uns mit einem Bikini-Image assoziieren. Wenn es sie glücklich macht, sind wir auch glücklich.»

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin