Airbus A380: Probleme mit der Hydraulik.

SuperjumboAirbus verlangsamt A380-Produktion

Der Airbus A380 verkauft sich nicht besonders gut. Nun zieht der europäische Flugzeugbauer offenbar Konsequenzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Passagiere lieben ihn heiß, Airlines nicht ganz so sehr – das ist der Fluch des Airbus A380. Der Flieger ist vielen Fluggesellschaften einfach zu groß. Die Bestellungen für den Superjumbo ließen daher in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig. Offenbar zieht Airbus daraus nun Konsequenzen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters von zwei informierten Quellen erfahren haben will, soll die Produktionsrate des A380 demnächst heruntergeschraubt werden.

Derzeit produziert Airbus zwei A380 pro Monat. Ab 2017 soll der Ausstoß auf 1,7 Flugzeuge reduziert werden. Airbus habe seine Zulieferer dementsprechend informiert, so der Bericht. Der Flugzeugbauer sei auf die Zulieferer zugegangen und habe ihnen gesagt, dass sie ihre Produktion herunterfahren sollen, sodass die Ausstoß-Rate von 1,7 für Airbus erreicht wird. Der Flugzeugbauer selbst will sich laut Reuters zu dem Thema nicht äußern.

Profitabilität gefährdet

Sollte Airbus die Produktionsrate wirklich herunterfahren, dürfte das auch die Profitabilitätspläne des A380-Programms beeinträchtigen. Denn erst 2015 machte der Superjumbo erstmals keinen Verlust mehr. Auch 2016 dürfte das so sein, bei geringerem Ausstoß 2017 könnte der A380 wieder zurück in die Verlustzone fallen.

Seit der Markteinführung vor neun Jahren hat Airbus 184 A380 ausgeliefert. Das Problem ist, dass in den letzten zwei Jahren Neukunden für den Jet rar waren. Immerhin zwei Erfolge vermeldete der europäische Flugzeugbauer im Januar, als der Iran 12 A380 und die japanische ANA All Nippon 3 A380 bestellten. Gleichzeitig hat Airbus aber damit zu kämpfen, dass andere Fluggesellschaften wie Qantas oder Virgin Atlantic ihre Optionen vielleicht gar nicht einlösen oder Airlines wie Air France oder Air Austral Bestellungen annullieren. Alle argumentieren damit, dass kleinere Zweistrahler flexiblere Routenplanungen zulassen.

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies