Alternativ-Antrieb E-Thrust: So stellt sich Airbus die Zukunft vor.

Airbus plant neuen Öko-Flieger

Der Flugzeugbauer will bis 2030 ein Regionalflugzeug mit bis zu 100 Plätzen lancieren. Es soll mit Strom aus Biokraftstoff angetrieben werden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Alles war da, was Rang und Namen hat in Frankreich. Präsident François Hollande und Industrieminister Arnaud Montebourg luden vergangene Woche ins Elysée, um die «dritte industrielle Revolution» auszurufen, wie sie sich ausrückten. Frankreich soll endlich wieder wer sein in der Wirtschaftswelt. Und dabei sollen starke Erfindungen helfen.

34 Unternehmen präsentierten darum am Anlass von vergangener Woche ihre besten Zukunftsprojekte. Mit dabei war auch Airbus. Der paneuropäische Luftfahrtkonzern will ein neues Flugzeug bauen, das sparsamer, umweltschonender und sparsamer im Unterhalt ist. Bereits 2030 soll das Regionalflugzeug mit 90 bis 100 Sitzplätzen den Erstflug absolvieren.

Lithium-Ionen-Batterien und Supraleitung

Der E-Airbus wird einen elektrischen Antrieb besitzen. Die sechs geplanten Motoren werden durch Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Sie wiederum erhalten die Energie aus einem Generator, der mit Biokraftstoff angetrieben wird. Die Energieübertragung soll per Supraleitung geschehen. Um diesen Hybrid-Antrieb zu bauen, arbeitet Airbus mit dem deutschen Industrieriesen Siemens und dem österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft zusammen, der auf Flieger aus Glas- und Carbonfaser-Verbundwerkstoffen spezialisiert ist.

Zuerst aber will Airbus Erfahrungen sammeln. Dazu baut er einen Zweisitzer, der 9,5 Meter lang sein wird. E-Fan heißt das Kleinflugzeug, dass zwischen dreißig und sechzig Minuten Reichweite aufweisen wird. Es soll vor allem als Schulungsflugzeug eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack