Die Flugzeuge von Air Armenia bleiben vorerst bis zum 20. Dezember am Boden.

GeldproblemeAir Armenia stellt Betrieb ein

Air Armenia kündigte an, neue Nationalairline zu werden. Nun musste sie den Betrieb aus Kostengründen einstellen, zumindest vorläufig.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Nach der Pleite von Air Armavia, im April 2013, erhielt Air Armenia von der Luftfahrtbehörde die Lizenz zur Passagierbeförderung und machte sich zur nationalen Airline des kaukasischen Landes. Ein einfaches Unterfangen, ist Air Armenia doch die einzige Fluggesellschaft in Armenien. Der Jungfernflug fand im Oktober 2013 von Rostow nach Jerewan statt. Seither bedient die Airline Ziele in Russland und Europa.

Doch den hochgesteckten Zielen konnte Air Armenia nicht standhalten. Am 29.Oktober erklärte die Fluggesellschaft auf ihrer Website, dass der Betrieb bis mindestens am 20. Dezember 2014 eingestellt wird. Die Gründe dafür sieht die Airline bei falschen Informationen durch russische Medien, den Besitzern ihrer A320 und den verängstigten Fluggästen.

Ticketverkäufe brachen um 60 Prozent ein

Auf der Website von Air Armenia ist zu lesen, dass es ein hartes erstes Jahr als Armeniens offizielle Airline war. Die Fluggesellschaft führte hauptsächlich Flüge von und nach Russland durch. Als armenische Medien im Oktober berichteten, dass Air Armenia keine Berechtigung mehr für den russischen Luftraum habe, haben die Geldgeber und vor allem die Kunden verunsichert reagiert.

Im Statement heisst es: «Die Medienberichte waren rufschädigend. Viele Passagiere retournierten ihre bereits gekauften Tickets und weigerten sich, mit Air Armenia zu fliegen. Die Verkäufe brachen um 60 Prozent ein.» Anfang Oktober berichtete dann ein armenisches Newsportal erstmals über den möglichen Bankrott der Airline, was erneut zu Umsatzeinbrüchen bis zu 80 Prozent führte.

Betrieb mit einer Maschine

Als weiterer Grund wird angegeben, dass nach all den Umsatzverlusten auch noch die Besitzer der zwei geleasten A320 Flugzeuge ihre Maschinen warten wollten- in Holland. So sammelte die Führungsriege von Air Armenia ihre letzten Kräfte und hielt den Betrieb mit nur einem Flugzeug aufrecht.

Aber auch das nutzte nichts. Man braucht nun neue Geldgeber, damit die zwei Maschinen nach der Wartung zurück nach Armenien geholt werden können und man den Betrieb pünktlich zum Winterflugplan wieder aufnehmen könne. Zudem kündigt Air Armenia eine komplette finanzielle Restrukturierung an.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Armenia: Derzeit besitzt die Fluglinie kein Flugzeug mehr.

Air Armenia soll wieder abheben

Unterwegs nach Russland: Air Armenia will bald weitere Routen bedienen.

Air Armenia will durchstarten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies