Begrüßung des ersten Airbus A350: In Bangkok wurde das Ereignis groß gefeiert.

Probleme in AustralienA350 von Thai Airways soll nach Frankfurt

Eigentlich wollte die Fluglinie ihr neues Flugzeug zuerst nach Australien einsetzen. Doch fehlende Papiere verhindern das. Darum kommt Thai Airways nun mit dem Airbus A350 nach Europa.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit einem Monat sollte der erste Airbus A350 von Thai Airways eigentlich zwischen Bangkok und Melbourne hin- und herfliegen. Doch der Langstreckenflieger der Thailänder hat in Australien noch keine Zulassung. Und darum wurden die Pläne geändert. Als neues Datum wurde Ende Oktober genannt. Doch auch diesesr Termin kann nicht eingehalten werden.

Gemäß der Zeitung Bangkok Post seien die Behörden in Australien zuwenig bekannt mit dem A350. Deshalb dauere der Genehmigungsprozess für Thai Airways länger als geplant. Die Fluggesellschaft hatte mit maximal 60 Tagen gerechnet. Man habe keine Ahnung, warum es so lange dauere, so ein Vertreter der Airline zum Blatt.

Nochmal neue Pläne

Die fehlende Zulassung ist für Vertreter von Thai Airways umso erstaunlicher als dass der Flieger in Europa und in den USA seit Herbst 2014 zugelassen ist. Zudem fliegen mit Qatar Airways und Singapore Airlines schon zwei Fluglinien mit dem A350 zumindest testweise nach Australien.

Statt weiter Inlandsflüge mit dem Langstreckenflugzeug durchzuführen, ändert Thai Airways daher jetzt erneut die Pläne. Ab dem 28. Oktober wird die Fluglinie den Airbus A350 auf den wichtigsten Strecken nach Europa einsetzen. Davon erhofft man sich auch einen Marketingeffekt. Geplant sind Einsätze nach Frankfurt, London und Paris. Details sind derzeit aber noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies