Boeing 737 von Ryanair: Die Iren sehen sich als potenziellen Partner von Lufthansa.
Idee von Michael O'Leary

Ryanair Zubringer von Lufthansa?

Viele große Fluglinien verdienen auf langen Strecken gut und verlieren auf kurzen Geld. Ryanair will Lufthansa, Air France und Co. helfen, das Problem zu lösen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa versucht es mit Germanwings und bald auch mit Eurowings. Die beiden Billigtöchter sollen dank ihrer tieferen Kostenstruktur dem deutschen Luftfahrtkonzern wieder zu Gewinn auf den kurzen und mittleren Strecken verhelfen. Air France will dasselbe mit Transavia tun. Denn im Europageschäft verlieren die beiden Airlines Geld.

Doch Michael O'Leary hat eine andere Idee. «Wir könnten im Auftrag von hochpreisigen Fluggesellschaften Flüge durchführen und als Zubringer für deren Drehkreuze agieren», erklärte der Chef von Ryanair gemäß der Zeitung The Irish Independent bei einem Medientermin vergangene Woche. Es brauche nicht wirklich viel Fantasie, um zu sehen, dass Lufthansa und Co. bald versuchen würden, Partnerschaften mit Lowcost-Anbietern einzugehen.

Lufthansa hatte Interesse an Wizz Air

Ganz Unrecht hat O'Leary wohl nicht. Immerhin wurde kürzlich bekannt, dass die Lufthansa mit Wizz in intensiven Verhandlungen bezüglich einer Übernahme gestanden hatte. Doch die scheiterten am Ende wegen des zu hohen Preises. «Wir schauen uns Möglichkeiten im Markt immer wieder an», sagt eine Sprecherin dazu nur. Der Fakt zeigt aber, dass die Offensive mit Germanwings und Eurowings eher die zweitbeste Lösung ist.

O'Leary hat bereits eine präzise Vorstellung, wie die Kooperation aussehen könnte. Easyjet solle via Gatwick British Airways als Zubringer behilflich sein. «Ryanair könnte Lufthansa oder Air France zudienen», so O'Leary. Das werde sicherlich nicht kurzfristig geschehen, so der Manager weiter. «Aber langfristig ist es unausweichlich».

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg