Ein Vogelschwarm kann für Flieger ziemlich gefährlich werden.

Mit Technik gegen Vögel

Vögel in Flughafennähe sind ein Risiko. Nun hat ein Forscherteam vielleicht eine Lösung gefunden, wie man sie vertreiben kann.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Wunder vom Hudson machte das Risiko weltbekannt. Nachdem beim Start Vögel ins Triebwerk gerieten und dieses außer Gefecht setzten, musste Pilot Chesley Sullenberger seinen Airbus im Januar vor drei Jahren auf dem eiskalten New Yorker Fluss notlanden. Alle Passagiere wurden gerettet. Das zeigte einer breiten Öfentlichkeit: Vögel sind für Flugzeuge nicht nur eine Plage, sondern wirklich gefährlich. Meist sind es Stare, Tauben oder Möwen, die Fliegern in die Quere kommen. Und das hat oftmals Folgen. Laut der International Civil Aviation Organization ICAO sind in den letzten acht Jahren rund 400 Menschen bei Kollisionen von Flugzeugen mit Vögeln gestorben. 420 Jets erlitten durch Vogelschlag einen Schaden.

Nun soll eine Erfindung aus Südkorea Abhilfe schaffen: Ein Roboter, der Vogelschreie imitiert. Diese kann er bis zu einer Reichweite von 300 Kilometern aussenden. Dabei bewegt sich das metallene Ding permanent über das Flughafenareal. So können sich die Vögel nicht an die Geräusche gewöhnen und erkennen, dass es sich nur um eine Maschine handelt.

Ein ursprünglich militärischer Auftrag

«Die Roboter wurden ursprünglich vom Militär bestellt, um Kollisionen mit Vögeln über militärischen Flughäfen zu vermeiden», sagte Yi Jongmin, Sprecher des KAERI-Instituts für Atomenergie in Südkorea gegenüber dem Nachrichtensender CNN. Am Roboter, der ein bisschen aussieht wie ein Mondfahrzeug, sind mehrere Lautsprecher angebracht, welche die Vogelstimmen aussenden. Die Lautstärke kann bis zu 100 Dezibel erreichen.

Die Art der Laute wird an einer Bodenstation ausgewählt, so kann man je nach Vogelart den entsprechenden Abschreckungslaut erzeugen. Außerdem kann der Roboter durch Lasertechnologie Bewegungen von Vogelschwärmen erfassen und diese Informationen dann an die Bodenstation senden. Im Juni dieses Jahres sollen erste Tests durchgeführt werden.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack