Airlander 10Rekordflugzeug mit Knackpo

Das längste Flugzeug der Welt wird schon bald zu Testflügen starten. Es lässt den Airbus A380 wie ein Zwerg aussehen. Das verhindert nicht, dass sich Internetnutzer über den Airlander lustig machen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Airlander 10 ist ein wahrer Koloss. Mit 92 Metern Länge und 42 Metern Breite ist er so groß wie ein Fußballfeld – und sichert sich damit auch den Titel des längsten Fluggeräts der Welt. Es ist eine Mischung aus Flugzeug, Helikopter und klassischem Luftschiff. Diese beeindruckenden Fakten verhindern jedoch nicht, dass sich bei einigen Fotos des Fluggeräts eine ziemlich deutliche Assoziation aufdrängt: Der Airlander 10 hat einen Knackpo.

Das hat auch die Internetgemeinde bemerkt. In den Sozialen Netzwerken wimmelt es nur so von hämischen Tweets und Beiträgen.

Bei all dem Spott: Der Airlander ist ein ernstzunehmendes Fluggerät. Zwar machen Heliumtanks den größten Teil seines Volumens aus. Nur 10 Tonnen Fracht und 48 Passagiere hätten derzeit Platz an Bord. Außerdem ist er deutlich langsamer als heutige Flugzeuge und schafft es nur auf rund 150 Kilometer pro Stunde. Doch das Fluggerät kann einiges, was Flugzeuge und Helikopter wohl nie erreichen werden.

Bis zu drei Wochen in der Luft

Der Airlander kann dank seiner riesigen Tanks bis zu drei Wochen in der Luft bleiben. Das macht ihn nicht nur als Frachter für lange Strecken attraktiv, sondern ist auch für Such- oder Spionagezwecke interessant. Außerdem ist er deutlich umweltfreundlicher als Helikopter oder Flugzeuge. Die Hersteller von Hybrid Air Vehicles preisen das Gerät aber auch als Flugzeug für exklusive Erlebnisse wie Abendessen über den Wolken oder Safaris an.

Finanziert wurde der Flieger per Crowdfunding. Mitfinanziert haben es unter anderem die britische Regierung und Iron-Maiden-Sänger Bruce Dickinson, der Pilot und selber Luftfahrtunternehmer ist. Die Testflüge über Großbritannien sollen im März beginnen. Zunächst soll der Airlander nicht höher als 1200 Meter fliegen. Eigentlich könnte er aber bis zu einer Höhe von rund 6000 Metern aufsteigen. Verlaufen die Testflüge erfolgreich, will Hybrid Air Vehicles mit der  kommerziellen Produktion beginnen. Und: die Hersteller denken bereits über eine neue Version nach – die soll dann sogar bis zu 1000 Tonnen Fracht transportieren können.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Bilder und ein Video des Airlanders.

Mehr zum Thema

Airlander 50: Soll große Fracht transportieren.

Airlander-Luftschiff soll bis 2033 noch größer werden

Airlander 10 in den Farben von Air Nostrum: Soll ab 2026 in Spanien unterwegs sein.

Air Nostrum beschafft sich zehn Luftschiffe

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Die Airlander 10 in der Luft.

Airlander soll bis zu 100 Passagiere luxuriös befördern

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack