Flughafen Cuxhaven/Nordholz: Kein Erfolg mit Mallorca-Flügen.

Cuxhaven/NordholzNach nur einem Mallorca-Flug ist Schluss

Sie sollten dem Sea Airport in Cuxhaven zum Erfolg verhelfen: Germania plante Flüge von Nordholz nach Mallorca. Doch nach dem ersten Flug ist der Traum schon geplatzt.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sollte so etwas wie der Durchbruch für den Sea Airport Cuxhaven/Nordholz sein: Im vergangenen Jahr kündigte die Fluggesellschaft Germania an, ab September 2017 vom kleinsten Verkehrsflughafen Deutschlands jeden Freitag mit einem Airbus A319 nach Palma de Mallorca zu fliegen. Doch daraus wurde nichts, beziehungsweise nicht viel. Nach dem ersten Flug am 29. September war wieder Schluss.

«Derzeit gibt es leider keine Perspektive für weitere Mallorca-Flüge ab Nordholz», sagte der Geschäftsführer der Flughafenbetriebsgesellschaft, Thomas Lötsch, der Zeitung Cuxhavener Nachrichten. Das zuständige niedersächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr werde keine erneute Erlaubnis zur Abfertigung eines Flugzeugs von Germania in Nordholz erteilen. Es geht um Sicherheitsbedenken bei der Gepäck- und Passagierabfertigung.

Einzelerlaubnis für Erstflug

Für den Flug am 29. September hatte es eine Einzelerlaubnis gegeben. 130 Passagiere wurden so ab Cuxhaven nach Mallorca geflogen. Doch die Umsetzung sämtlicher gesetzlicher Auflagen und Vorschriften sei in dieser Größenordnung derzeit nicht ausreichend gewährleistet, heißt es vom Amt jetzt laut der Zeitung. In Abstimmung mit der Airline würden die verbleibenden Flüge daher nun ab Bremen geführt.

Flughafen-Chef Lötsch zeigt sich enttäuscht über den Entscheid. Man habe mit Nachdruck versucht, die Bestimmungen umzusetzen – ohne Erfolg. «Wir bedauern dies sehr und bedanken uns bei den vielen Partnern, Organisationen und Personen, die uns in diesem Projekt sehr stark unterstützt haben.»

Millionenverluste

Der Sea Airport Cuxhaven/Nordholz liegt zwischen der Mündung der Weser und der Mündung der Elbe. Lange war der Fliegerhorst Nordholz ein rein militärischer Flugplatz. Die Bundeswehr hat dort die Marinefliegergeschwader 3 und 5 stationiert. Die entsprechend gute Infrastruktur war für die lokalen und regionalen Behörden Grund genug, ab 2002 von einem regen zivilen Flugbetrieb zu träumen.

Die Idee hinter dem See-Flughafen Cuxhaven/Nordholz war, ihn als Drehscheibe für Fracht- und Passagiercharter im Norden Deutschlands zu etablieren. Dabei hätte ein 40 Hektar großer, angrenzender Industriepark helfen sollen. Doch der Traum von der Verkehrsdrehscheibe hat sich nicht erfüllt. Statt Arbeitsplätzen und Einnahmen resultierten Millionenverluste auf Kosten der Steuerzahler. Die Pläne von Germania hatten neue Hoffnungen geschürt, die nun zerstört wurden.

Mehr zum Thema

Flughafen Cuxhaven/Nordholz: Kein Erfolg mit Mallorca-Flügen.

Germania bringt Cuxhaven auf die Landkarte

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack