Der Strand von Margaret River: Hier fand man den Gegenstand.

Trümmer von MH370 angespült?

Doch eine Spur von Flug MH370? Australien hat Gegenstände sichergestellt, die Wrackteile sein könnten. Doch die Hoffnungen werden bereits gedämpft.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

An einem Strand nahe des westaustralischen Städtchens Margaret River, etwa 320 Kilometer südlich von Perth, sind ein oder mehrere Gegenstände angespült worden, bei denen es sich um Wrackteile des vermissten Malaysia-Airlines-Flugs MH370 handeln könnte.

Derzeit untersuche das zuständige Amt für Luftfahrtsicherheit (ATSB) Fotos von den Objekten, erklärte das australische Joint Agency Coordination Centre. Man wolle feststellen, «ob die Objekte in einem Zusammenhang mit dem vermissten Flug stehen und ob weitere Analysen im Labor nötig sind». Man habe die Fotos auch an das malaysische Suchteam geschickt.Laut ATSB-Chef Martin Dolan handelt es sich bei dem Strandgut um ein Stück Blech mit Nieten. Allerdings dämpfte er die Erwartungen. «Je mehr wir es uns ansehen, desto weniger enthusiastisch werden wir», sagte Dolan gemäß australischen Medien.

Seit 47 Tagen verschwunden

Zuvor hatte Australiens Premierminister Tony Abbott erklärt, dass die Suche nach der verschwundenen Maschine weitergehen werde – koste es, was es wolle. Die bisherige Suche hat in den 47 Tagen seit dem Verschwinden der Maschine keine Spuren finden können. Die Maschine war auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking, als sie verschwand. An Bord waren 227 Passagiere und zwölf Crewmitglieder.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg