Facebook und Co: KLM ist der Social-Media-Fan unter den Airlines.

KLM macht nächsten Online-Schritt

Vor einiger Zeit schon führte die niederländische Fluglinie als erste das Social Seating ein. Nun lässt KLM Passagiere in Echtzeit ihr Reiseerlebnis bewerten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Facebook schrie schon so mancher Nutzer nach einem Gefällt-mir-nicht-Button. Statt immer nur Daumen hoch, wollen die kritischen Social-Networker auch mal zeigen, wenn sie etwas richtig schlecht finden. Bei Facebook gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht. Bei KLM schon. Die niederländische Fluggesellschaft bietet den Passagieren neu die Möglichkeit, ihr Reiseerlebnis zu bewerten. Zumindest, was ihre Erfahrungen am Flughafen angeht.

Viele Flughäfen bieten den Passagieren schon jetzt die Möglichkeit, per Berührung eines Touchscreens Feedback zu geben. Doch KLM stellt dafür neun eine spezielle App zur Verfügung. Passagiere können sich eine App herunterladen, auf der sie dann die jeweilige Station ihrer Reise wählen können: Vom Check-In bis zum Boarding.

Daumen hoch oder Daumen runter?

KLM ist damit die erste Airline mit einem solchen mobilen Angebot. Schon oft zeigte sich die Fluggesellschaft als eine Art Pionier in Sachen Social Media. Das Modell des Social Seatings, welches Soziale Netzwerke wie Facebook oder Linkedin bei der Sitzauswahl einbezieht, verbreitet sich inzwischen immer mehr.

Auf der App gibt es nur die Möglichkeiten Daumen hoch oder Daumen runter. Bei besonderem Mitteilungsbedürfnis können die Reisenden auch einen Kommentar hinterlassen. Außerdem können sie das Feedback direkt bei Twitter posten und sehen, wie Passagiere in den 24 Stunden zuvor dasselbe Erlebnis bewerteten. Die Angestellten des Flughafens erhalten iPads, auf denen sie die Bewertungen - die anonym sind - in Echtzeit erhalten. Im Zweifel könne man so sofort reagieren, heißt es von KLM.

Daumen hoch oder Daumen runter?

13 Flughäfen machen bei dem Service bisher mit: Amsterdam, Accra, Almaty, Athen, Kapstadt, Curacao, Genf, Jakarta, Kuwait, Singapur, Tokio, Toronto und Vancouver. Doch es sollen schon bald mehr hinzukommen. Und nicht nur das: KLM plant auch eine Feedback-App für Flüge. Das sei der nächste Schritt, um die Kundenerfahrung besser einschätzen zu können, so das Management.

Mehr zum Thema

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Boeing 737 von Tui am Flughafen Twente: Der Airport muss investieren.

Behörde verbietet Twente nun auch Starts von Airbus A320 und Boeing 737

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack