Flugbegleiter von Japan Airlines: Im vergangenen Jahr musste Japan Airlines Insolvenz anmelden.

JAL: Billig aus der Insolvenz

Japan Airlines strebt eine Kooperation mit Qantas an. Gemeinsam wollen die Airlines eine neue Billigfluglinie ins Leben rufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Japan Airlines will laut einem Berich der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei eine Bililigairline ins Lebenrufen. Das Projekt plane JAL gemeinsam mit der australischen Qantas-Tochter Jetstar. Zunächst soll die neue Fluglinie ausschliesslich Inlandsdestinationen anfliegen, aber das Ziel ist, auch internationale Destinationen in den Flugplan aufzunehmen. Der Heimatflughafen wird laut dem Bericht der Tokioter Narita Airport sein, der seine Landebahnen erweitert. Aber auch der Flughafen Osaka und der Central Japan International Airport in Nagoya sollen anvisiert sein.

Im Laufe des Monats sollen die Verhandlungen über die neue Fluglinie beendet sein. Ebenfalls später wird darüber entschieden, welcher der beiden Partner das Management der Airline übernimmt. Das Projekt soll etwa 10 bis 20 Milliarden Yen (rund 86 bis 172 Millionen Euro/ 103 bis 208 Millionen Franken) kosten. Laut der Wirtschafts-Tageszeitung sollen auch Mitsubishi und Toyota als mögliche Investoren in Frage kommen. JAL und Jetstar sollen jeweils zu 30 Prozent beteiligt werden.

Radikaler Stellenabbau

Für JAL ist der Plan ein weiterer Schritt aus der Krise: im vergangenen Jahr meldete die einstige Staatsfluglinie Insolvenz an. Die Folge waren ein radikaler Stellenabbau - rund ein Drittel der Belegschaft wurde entlassen - und weniger Routen.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg