Platz 6: Finnair, 89,52 Prozent.

Weniger EmbraerFinnair braucht größere Flugzeuge

Die Embraer sind der finnischen Fluglinie für Zubringerflüge nicht mehr groß genug. Um ihre Langstreckenflieger zu füllen, sucht Finnair nun größere Flugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecke.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nordamerika – Europa – Asien: Das ist die Zauberformel bei Finnair. Die Fluggesellschaft profiliert sich seit vielen Jahren mit ihrem Drehkreuz Helsinki als Langstreckenanbieterin zwischen Zielen in Ost und West auf der nördlichen Hemisphäre. Mit der Einflottung der Airbus A350 will die finnische Nationalairline diese Rolle verstärken und weitere Marktanteile gewinnen.

Dazu muss Finnair aber genug Menschen zum Umsteigen nach Helsinki fliegen können. Dabei stößt sie an Grenzen. «Unsere Europa-Flotte ist schon jetzt sehr gut genutzt und die Auslastung ist hoch», schreibt die Fluglinie in einer Medienmitteilung. Darum sei es unumgänglich, die Kapazität bei den Zubringerflügen auszubauen.

Embraer-Flotte wird verkleinert

In einem ersten Schritt mietet Finnair ab Mai 2016 für ein Jahr zwei Airbus A321 an. Das allein genügt aber nicht. Man werde sich darum zusätzliche Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge anschaffen, so die Airline in einer Medienmitteilung. «Wir prüfen alle Wachstumsmöglichkeiten», so Geschäftsführer Pekka Vauramo.

Doch das kann nur eine Zwischenlösung sein. Langfristig will Finnair eigene Flieger. Und die sollen größer sein als die heute noch oft eingesetzten Embraer E170 und E190 mit 76 und 100 Sitzen, welche die Partnerin Norra (Nordic Regional Airlines) derzeit einsetzt. «Wir planen die Embraer-Flotte zu verkleinern» so Finnair. Gleichzeitig werde eine ATR stilgelegt. Als Ersatz bieten sich die Bombardier C-Series CS300, die Boeing 737, der Airbus A320 oder auch die Embraer E2-195 an.

Abbau bei Partnerin Norra

Norra hieß früher Flybe Finland und wurde kürzlich von Finnair mehrheitlich an das Familienunternehmen Staffpoint und die Investmentfirma Kilco verkauft. Finnair bleibt mit 40 Prozent Minderheitseigentümerin. Norra betreibt eine Flotte von 12 Embraer E190, 2 E170 und 12 ATR 72. Damit fliegt sie im Auftrag von Finnair regionale Strecken.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack