Flugzeug von Easyjet: Unheimliches Erlebnis in Genf.

European Common Aviation AreaEU droht britischen Airlines wegen Brexit

Der Brexit rückt näher. Und nun wird klar, dass die britische Luftfahrtbranche darunter leiden wird. Den Airlines droht der Ausschluss aus dem gemeinsamen EU-Luftraum.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Irgendwie wurde das Thema in den vergangenen Monaten in der Luftfahrtbranche fast totgeschwiegen. Wohl weil sie sehr viel verlieren kann. Doch nun rückt der Brexit näher und es wird klar. Fluggesellschaften in Großbritannien müssen wohl tatsächlich handeln. Wie die britische Zeitung Guardian berichtet, droht ihnen der Ausschluss aus dem gemeinsamen europäischen Luftraum, der European Common Aviation Area ECAA.

Der gemeinsame europäische Luftraum ermöglicht es Fluggesellschaften aus der EU, beliebig innerhalb der Staatengemeinschaft zu fliegen. Das heißt, dass zum Beispiel Easyjet ab Deutschland Dutzende Destinationen ansteuern kann, die nicht in Großbritannien liegen, wo sich der Sitz der Billigairline befindet. Diese Privilegien fallen künftig offenbar weg, wenn das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU ist.

Gespräche zwischen EU und Airlines

Darauf, so schreibt der Guardian, seien in den vergangenen Wochen die Vertreter großer Fluggesellschaften vorbereitet worden. Wollen sie weiterhin von dem Abkommen profitieren und auf Strecken außerhalb des Vereinigten Königreichs fliegen, dann müssten die Fluggesellschaften umbauen. Genauer heißt das, sie müssen eine Basis in der EU unterhalten, dort ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis AOC besitzen und mehrheitlich in EU-Besitz sein.

Easyjet bereitet sich darauf schon länger vor. Die Fluggesellschaft kündigte bereits vor dem Brexit-Votum an, sich im schlimmsten Fall für eine Lizenz in einem anderen EU-Land zu bewerben. Derzeit wird als heißester Kandidat dafür Irland gehandelt. Schon in den kommenden Wochen soll Easyjet einen entsprechenden Entscheid verkünden.

Thomas Cook gibt sich gelassen

British Airways fliegt derzeit ausschließlich ab britischen Zielen in die EU. Doch zur Mutterfirma International Consolidated Airlines Group IAG gehören auch andere Fluggesellschaften – unter anderem die Billigairline Vueling, die die European Common Aviation Area nutzt. Es ist also gut möglich, dass IAG sich auch Gedanken um die Aktionärsstruktur machen muss, um mehrheitlich in EU-Händen zu bleiben. Der Sitz von IAG ist in Madrid, die Unternehmenszentrale in London. Vom Unternehmen heißt es gegenüber dem Guardian, dass man alle gesetzlichen Anforderungen einhalten werde.

Christoph Debus, Airline-Chef von Thomas Cook, gab sich erst gerade im Interview mit aeroTELEGRAPH bezüglich dem Brexit gelassen. «Wir sind so oder so gut aufgestellt, da wir in allen Märkten ein AOC vorweisen können» so Debus. «Wir werden da also nach dem erfolgten Brexit Vorteile gegenüber anderen Wettbewerbern haben. Wir machen uns darum keine Sorgen.»

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack