Airbus A380 von Emirates: In Dubai muss die Airline sich ab Mai zurückhalten.

Emirates groundet Zehntel der Flotte

Für die Golfairline werden die nächsten Monate frustrierend. Zwanzig Flieger muss Emirates außer Betrieb nehmen. Schuld ist der Flughafen Dubai.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Es wird sich auf den Gewinn auswirken und irgendwie müssen wir damit klar kommen.» So deutlich äußert sich Emirates-Chef Tim Clark. Denn etwas dagegen tun kann er nicht. Der Flughafen Dubai muss seine Pisten reparieren. Das drückt die Kapazität und Emirates muss sich anpassen.

Der größte Kunde von Boeings Langstreckenjet 777 und Airbus' A380 muss daher eine ganze Reihe der großen Flugzeuge durch kleinere ersetzen. So hoffe man, die Verringerung der Passagierzahlen zu minimieren, so Clark. Rund zwanzig Flugzeuge aus der Flotte von 213 Fliegern müssen vorübergehend stillgelegt werden.

Kapazität von Dubai soll steigen

Das Zwangs-Grounding dauert von Mai bis Juli. Das ist immerhin der bessere Zeitpunkt als in den Monaten danach. Denn in den warmen Monaten sind die Passagierzahlen meist weniger hoch als in anderen. Auch der Fastenmonat Ramadan fällt in diesen Zeitraum. Ab August dürfte das Aufkommen auch wegen der Feiertage um das Eid-Fest als Ende des Ramadans wieder steigen.

Auf den geplanten Ausbau der Flotte habe das Grounding keine Auswirkungen, so Clark. In diesem Jahr werde man 22 Flugzeuge zur Flotte hinzufügen. Der Ausbau des Flughafens soll die Kapazität des Drehkreuzes in Dubai auf 90 Millionen erhöhen. Allein im vergangenen Jahr waren die Zahlen um 15 Prozent auf 66 Millionen angestiegen. Die Starts und Landung erhöhten sich um ganze 75 Prozent, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg