Lockheed Tristar von Eastern: Die Airline könnte bald wieder abheben.

Eastern Air Lines soll auferstehen

Eine Gruppe von Unternehmern kaufte den Namen der bankrotten US-Airline. Nun will sie mit Eastern Air Lines bald wieder abheben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Pilot der Lockheed Tristar von Eastern Air Lines kreiste an jenem Abend des 19. Januar 1991 zwei Mal über dem Flughafen Miami, bevor er landete. Die Extrarunde hatte er gedreht, weil er wusste, dass das sein allerletzter Flug für die Fluglinie sein würde. Und auch keiner seiner Kollegen hat danach je wieder einen Flieger von Eastern gesteuert. Denn die traditionsreiche amerikanische Fluggesellschaft stellte mit diesem Flug ihren Betrieb ein. Es endete eine 65-jährige Luftfahrtgeschichte.

Nun aber könnte der klingende Name wieder auferstehen. Eine Gruppe von Unternehmern hat beim amerikanischen Verkehrsministerium den Antrag gestellt, als Eastern Air Lines wieder Flüge durchführen zu können. Den Namen der Fluggesellschaft kauften sie 2009 aus der Konkursmasse.

Erster Airbus kommt im Sommer

Die Gruppe treibt ihren Start voran. Zusammen mit Flugzeugleasingfirmen arbeite man daran, eine Flotte von Airbus-Jets zusammenzustellen, schreiben sie auf ihrer Homepage. Geplant ist der Einsatz von Flugzeugen des Typs A319 und A320. Der erste A319 soll im Sommer 2014 an der Basis in Miami eintreffen. Das Logo wird von der ehemaligen Eastern übernommen und auch die Lackierung ist der von 1991 nachempfunden.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin