Sportsponsoring: Cathay Pacific überprüft alle Aktivitäten.
Margendruck

Cathay Pacific zieht die Kostenbremse

Cathay Pacific spürt die Flaute bei Frachtdiensten und die sinkenden Preise im Passagierverkehr. Deshalb schwenkt die Fluggesellschaft nun auf einen Sparkurs ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Chef von Cathay Pacific fand auf einer Mitarbeiterversammlung klare Worte. «Wir beginnen, den Umsatzschock zu fühlen und müssen weiter Kosten einsparen», sagte Ivan Chu Kwok-leung laut der firmeninternen Zeitschrift CX World. «Wir müssen ab sofort alle nicht-essenziellen Ausgaben stoppen, die Einstellung von operativ nicht entscheidendem Personal einfrieren und die Budgets überprüfen». Grund sei ein schwächelnder Frachtbereich, aber auch ein schlechter laufendes Passagiergeschäft. Gemäß der Zeitung South China Morning Post nimmt Cathay Pacific aber von Entlassungen Abstand.

Im April war das Passagieraufkommen bei Cathay Pacific und ihrer Tochter Dragonair im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,1 Prozent rückläufig. Die Auslastung sank um 2,3 Prozentpunkte auf 84,9 Prozent. Doch diese Zahlen täuschen. Sorgen macht Chu vor allem, dass die Durchschnittserlöse unter Druck geraten. Während auf den billigen Plätzen hinten die Auslastung stieg, blieb der Umsatz von Premiumplätzen hinter den Erwartungen zurück. Zudem hatte sich Cathay Pacific im vergangenen Jahr beim Absichern der Kerosinpreise verspekuliert und  8,5 Milliarden Hongkong-Dollar (umgerechnet 850 Millionen Euro) verloren.

Aktionäre sind unzufrieden

Größere geplante Ausgaben wie die Eröffnung der Business-Class-Lounge «The Pier», die Neuaufnahme der Route nach Madrid und die Auslieferung der neuen Airbus A350 in diesem Monat sind laut Chu nicht von den Sparmaßnahmen betroffen. Unklar bleibt, ob die mit 100 Millionen Hongkong-Dollar veranschlagte Umfirmung der Tochtergesellschaft Dragonair zu Cathay Dragon wegen der Sparmaßnahmen gestrichen wird.

Auf der Hauptversammlung am 11. Mai hatten Aktionäre sich über die hohen Boni für die Führungskräfte trotz des gefallenen Aktienkurses beschwert.  Er war in den vergangenen zwölf Monaten um 37 Prozent eingebrochen. Allein Chu kassierte aber 2015 rund 10 Millionen Hongkong-Dollar Gehalt und Bonuszahlung – fast 3 Millionen mehr als im Vorjahr. Auch der Abstieg des Premium-Status der Airline wurde beklagt. Insbesondere sahen Aktionäre die Umbestuhlung von neun auf zehn Sitzen in der Boeing 777 als schädlich für den Premium-Status der Marke an.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg