Dreamliner in den Farben von Azerbaijan Airlines: Die Airline will mehr.

Boeing 787-8Azerbaijan Airlines bestätigt Dreamliner-Order

Die Nationalairline Aserbaidschans baut aus. Azerbaijan Airlines kauft fünf weitere Boeing 787-8.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vor einem Monat kündigte Geschäftsführer Jahangir Asgarov die Order bereits an. Nun hat sie Boeing auf der Dubai Air Show offiziell bestätigt. Sie fällt sogar noch größer aus als vom Airline-Chef zuerst verkündet. Azal Azerbaijan Airlines kauft gleich fünf weitere 787 Dreamliner, so Boeing am Sonntag (12. November) in einer Pressemitteilung.

Zuvor war von vier zusätzlichen 787-8 die Rede gewesen. Heute besitzt Azerbaijan Airlines bereits zwei Exemplare des Modells. Zugleich bestellt die Fluglinie gemäß Boeing «zwei große Frachtflugzeuge». Vor Monatsfrist hatte Asgarov von zwei Boeing 747-8 F gesprochen, die an die staatliche Frachtanbieterin Silk Way Airlines gehen sollen.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg