Dreamliner in den Farben von Avianca: Ausbau in Europa.

Aviancas Dreamliner-Pläne

Die kolumbianische Fluggesellschaft bekommt im Herbst ihre ersten Dreamliner. Und sie weiß schon genau, wohin in Europa sie ihn einsetzen will.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Oktober wird es soweit sein. Dann nimmt Avianca ihren ersten Dreamliner in Empfang. Bis Ende 2014 werden drei weitere zur Flotte stoßen. Insgesamt orderte die kolumbianische Fluggesellschaft 15 Stück des Langstreckenflugzeuges von Boeing. «Der Dreamliner passt sehr gut zu unserer Strategie des Ausbaus und der Verbesserung des Angebots», erklärte Avianca-Chef Fabio Villegas vergangene Woche vor der Presse.

Schon im November soll die Boeing 787 regulär im Linienverkehr eingesetzt werden. Und Villegas weiß auch bereits, wohin er sie einsetzen möchte. Avianca will endlich auch in Europa richtig Fuß fassen. Bislang bedient die Airline nur Spanien selbst. Ab Bogota, Cali und Medellin fliegt sie nach Madrid, von der Hauptstadt Kolumbiens aus zusätzlich nach Barcelona. Geflogen werden die Routen mit Airbus A330.

Perfekt für Flüge nach Deutschland

Nun sollen dank den Dreamlinern auch Frankfurt und London neu hinzukommen. Auf diese Strecken passe das Flugzeug perfekt, so Villegas gemäß der Zeitung Portafolio. Danach soll der Ausbau weitergehen. Auch Madrid wird künftig mit der B787 angeflogen.

2015 stoßen weitere vier Dreamliner zur Flotte, 2016 nochmals zwei. Derzeit besteht die Langstreckenflotte von Avianca aus zehn neuen Airbus A330-200.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin