ATR 42 von Farnair: Neue Herren im Haus.

Schweizer Charter- und FrachtairlineNeuer Besitzer für Farnair

Das irische Luftfahrtunternehmen will den Schweizer Konkurrenten kaufen. Aus ASL Aviation und Farnair entsteht ein neuer Fracht- und Passagieranbieter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mehr als hundert Flugzeuge wird die Flotte von ASL Aviation bald umfassen. Denn die irische Gruppe expandiert. Wie verschiedene Medien berichten, will sie die Konkurrentin Farnair mit Sitz in Basel kaufen. Interne Quellen bestätigen gegenüber aeroTELEGRAPH die Transaktion. Sie soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden. Die Aufsichtsbehörden hätten bereits ihr Okay für den Kauf gegeben. Noch vor Ende des Jahres soll das Geschäft abgeschlossen sein, heißt es.

Farnair wurde vor 31 Jahren als winziges Frachtunternehmen gegründet. Im Auftrag von TNT flog es vier Mal wöchentlich mit einer Piper Seneca von Basel nach Brüssel. Das schien ein gutes Geschäftsmodell zu sein. Das Unternehmen wuchs rasch. Heute besitzt die Farnair-Gruppe eine Fluggesellschaft in der Schweiz und eine in Ungarn, ist in der Abfertigung tätig und hat auch eine eigene ATR-Flugschule.

Größte Fluggesellschaft ist Europe Airpost

Die Flotte besteht aus einer ATR 42-300, einer ATR 42-300F, 12 ATR 72-200F, 2 Beechcraft 1900F und 2 Boeing 737-400SF. Neben Fracht befördert Farnair heute auch Passagiere - als Anbieterin von Wet-Lease-Diensten für andere Fluggesellschaften.

ASL Aviation ist ungleich größer. Das Unternehmen aus Dublin beschäftigt rund 1200 Personen und besitzt mehr als 80 Flieger. Neben Frachtdiensten - hauptsächlich über ihre spezialisierte Tochter Air Contractors – ist es auch im Passagiergeschäft aktiv. Seine größte Fluglinie ist da die französische Europe Airpost. Daneben betreibt ASL die südafrikanische Charterairline Safair und die Lowcost-Anbieterin Fly Safair.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack