Airbus A320 von Air New Zealand: Die Airline ordert mehr Exemplare.

Air New Zealand ordert A320 Neo

Die neuseeländische Nationalairline bestellt weitere Flugzeuge aus der A320-Familie. Damit will Air New Zealand wachsen und setzt endgültig ganz auf Airbus.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für die Ankündigung wählte Christopher Luxon das Jahrestreffen des Internationalen Luftfahrtverbandes Iata in Doha. Denn er hatte «unglaublich spannende Neuigkeiten» zu verkünden, wie sich der Chef von Air New Zealand selbst ausdrückte. Seine Fluggesellschaft kauft 14 neue Flugzeuge bei Airbus. Der Auftrag hat einen Wert von 1,6 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Er wurde am Sonntag (1. Juni) in Katar offiziell besiegelt.

Mit der Order legt sich Air New Zealand auf der Kurz- und Mittelstrecke endgültig auf eine Airbus-Einheitsflotte fest. Derzeit besitzt die Fluggesellschaft neben ihren 22 A320-200 auch noch sieben Boeing 737-300. Sie werden bereits nach und nach abgelöst. Die neue Order zementiert also nur noch die Airbus-Dominanz bei Air New Zealand. «Das ermöglicht uns Einsparungen bei der Ausbildung, bei der Wartung und im Betrieb», erklärt Luxon.

Ausbau nach Australien und im Pazifik

Zudem will Air New Zealand mit den neuen Fliegern auch das Wachstum in der Region forcieren. Weil ein Teil der georderten Flugzeuge mehr Sitze bietet als die bisherigen, kann die Fluglinie ihre Kapazitäten ausweiten. Vor allem im Verkehr zwischen Neuseeland und Australien, aber auch auf Strecken zu den Pazifikinseln will Luxon weiter wachsen.

Konkret bestellt Air New Zealand zehn A320 Neo, drei A321 Neo und einen A320. Die neuen Flugzeuge sollen hauptsächlich die bestehenden, älteren A320 in der Flotte ablösen. Sie werden zwischen 2017 und 2019 ausgeliefert. Der A320 wird schon 2015 zur Flotte stoßen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack