Zu zweit im Cockpit: Das wird immer mehr zur Pflicht.

Zu zweit im Cockpit: Das wird immer mehr zur Pflicht.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Shutterstock</a>

Nach Germanwings-Absturz 4U9525

Diese Airlines ändern Cockpit-Regeln

Was in den USA gilt, wir nun auch in Europa Standard: Immer mehr Fluggesellschaften führen im Cockpit die Zwei-Personen-Regel ein. Die Liste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Manchmal braucht es in der Luftfahrt zuerst ein tragisches Ereignis, bis sich etwas ändert. Das zeigt sich beim Absturz des Airbus A320 von Germanwings exemplarisch. Was in den USA bereits üblich ist, wird nun auch in Europa zunehmend zum Standard. Die Fluggesellschaften schreiben ihren fliegenden Crews vor, dass niemals eine Person alleine im Cockpit sein darf. Norwegian reagierte als erste Airline und kündigte an, so rasch wie möglich die Zwei-Personen-Regel einzuführen.

Umgehend folgten weitere Fluglinien, auch wenn es derzeit noch keine bindende europäische Vorschrift dazu gibt. Die EU denkt aber nun darüber nach, die Regeln zu ändern, wie am Freitag bekannt wurde. In der unten stehenden Liste führen wir laufend ergänzt alle europäischen Airlines auf, welche die Zwei-Personen-Regel neu anwenden oder sie schon früher einführten*:

Air Baltic: Ab sofort.

Aer Lingus: Bereits vor einiger Zeit eingeführt.

Air France: Ab sofort.

Air Malta: Ab sofort.

Air Berlin: Voraussichtlich ab 27. März 2015.

Austrian Airlines: Ab sofort.

Condor: Ab sofort.

Easyjet: Ab sofort.

Edelweiss Air: Regel wird überarbeitet.

Eurowings: So bald Behördenbewilligung vorliegt.

Fly Niki: Ab sofort.

Germanwings: So bald Behördenbewilligung vorliegt.

Germania: Ab sofort.

Germania Flug / Holidayjet: Ab sofort.

Helvetic Airways: Ab sofort.

Icelandair: Sobald als möglich.

Intersky: Bereits vor einiger Zeit eingeführt.

Jet2: Bereits vor einiger Zeit eingeführt.

KLM: Ab sofort.

Lufthansa: So bald Behördenbewilligung vorliegt.

Monarch: Ab sofort.

Norwegian Air Shuttle: Sobald die Genehmigung durch die norwegischen Luftfahrtbehörden erteilt wurde.

Ryanair: Bereits vor einiger Zeit eingeführt.

Swiss: Ab sofort.

TAP: Ab sofort.

Thomas Cook Airlines: Ab sofort.

Tuifly: Voraussichtlich ab 27. März 2015.

Virgin Atlantic: Ab sofort.

Wizz Air: Ab sofort.

* ohne Gewähr auf Vollständigkeit

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg