Baie Saintes auf Guadeloupe: Beliebt bei Touristen.

Kampf um La Réunion & Co.

XL Airways bietet neu Flüge auf französische Überseeinseln an. Die Konkurrenz macht auf cool, reagiert aber bereits.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es war ein Paukenschlag. Um für ihre neue Strecke die Werbetrommel zu rühren, lancierte die französische Billigfluglinie XL Airways Mitte Juli ein neues Angebot. Für 399 Euro inklusive Steuern kann man ab dem 15. Dezember mit einem Airbus A330 die 6700 Kilometer von Paris nach Pointe à Pitre fliegen. Die Reaktion des Lokalmatadoren auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe ließ nicht lange auf sich warten. Anfang August konterte Air Caraïbes mit einem Angebot für 404 Euro. Die Kampfpreise sind zwar nur Sonderangebote. Doch Neuling XL Airways unterbietet die bisherigen Anbieter Air Caraïbes, Corsair International und Air France fast durchweg, wie das Nachrichtenportal Atout Guadeloupe für diverse Termine im kommenden Jahr errechnete.

Nicht nur mit der Strecke nach Guadeloupe mischt XL Airways mit ihrer neuen Langstrecken-Billigstrategie den Markt gehörig auf. Auch auf die französische Karibikinsel La Martinique bietet die Fluggesellschaft Tiefstpreise an. Genau so unterbietet sie die Tarife bei Flügen auf La Réunion im Indischen Ozean. Corsair-Chef Pascal de Izaguirre gibt sich dennoch gelassen. In den Versuchen von XL sieht er einen «selbstmörderischen, verzweifelten Versuch, die Flugzeuge zu füllen», wie er der Nachrichtenagentur AFP erzählte. Und dem Nachrichtenportal Clicano diktierte er: «Unser Konzept von Lufttransport sind keine Tiefstpreise, damit die Leute mit ihren Knien im Bauch fliegen müssen.» Man biete mehr als nur einen tiefen Preis.

Neue Strategie

Die Gelassenheit ist sicherlich nur vordergründig. Denn XL wird den Markt für Flüge zu den französischen Überseeinseln gehörig aufmischen. XL beschloss im Frühjahr, eine Lowcost-Langstreckenstrategie einzuschlagen. Auf ihren Airbus A330 sitzen künftig 408 Passagiere in einer Klasse - der Economy, massiv mehr als bei anderen Airlines. Die Fluggesellschaft betreibt drei Airbus A330, drei Boeing B737-800 und einen A320.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack