Akbar Al Baker: «Potenziell lukrativer Markt»

BeteiligungenQatar Airways will mehr von IAG

Akbar Al Baker ist in Kauflaune. Der Chef von Qatar Airways will den Anteil an derbritisch-spanischen IAG aufstocken und sich an zwei weiteren Fluggesellschaften beteiligen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein bisschen scheint es fast, als würde Qatar Airways es der Konkurrentin Etihad nachmachen, die sich weltweit Beteiligungen zusammenkauft. Wie Chef Akbar Al Baker laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, ist er interessiert daran, seinen Anteil am britisch-spanischen Luftfahrt-Konzern IAG, zu dem British Airways und Iberia sowie Aer Lingus und Vueling gehören, aufzustocken. Derzeit hält Qatar rund zehn Prozent an der International Airlines Group.

Es sei «sehr wahrscheinlich», dass Qatar den Anteil an IAG erhöhe. Wann, wollte Al Baker aber nicht sagen. Die Gruppe stellt für die Golfairline eine Möglichkeit dar, die Strategie gegen Westen weiter zu entwickeln. Sie ist in Amerika nicht stark. Sie fliegt nur nach Argentinien (Buenos Aires), Brasilien (São Paulo), Kanada (Montreal) und in die USA (Atlanta, Boston, Chicago, Dallas, Houston, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia und Washington).

Auch an Indigo interessiert

Damit aber hat der Qatar-Chef nicht genug. Man erwäge auch, einen Anteil der marokkanischen RAM Royal Air Maroc zu kaufen. Man prüfe momentan, ob das profitabel wäre. Qatar verspricht sich von einer Beteiligung den Zugang zu unterversorgten Märkten in Westafrika und der Sahara-Region. Ein Codeshare-Abkommen mit RAM unterhält Qatar schon jetzt. Nun will Al Baker, dass die Airline es auch in die One-World-Allianz schafft.

Und noch eine Airline hat es Al Baker angetan. Bis zu 49 Prozent der indischen Indigo will er mit Qatar kaufen. Die Billigairline hat sich Ende Oktober an die Börse gewagt und bringt es auf einen Wert von 4,2 Milliarden Dollar. Vor dem Gang aufs Parkett konnte Qatar sich nur schwer an Indigo beteiligen, weil die indische Regierung das mit Restriktionen verhinderte.

Mehr zum Thema

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

ticker-british-airways

British Airways verklagt Flughafen Boston wegen Beschädigung von Airbus A380

ticker-british-airways

Arbeitet British Airways an einer neuen Lackierung?

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack