Werbeballon von Aer Lingus: Zieht bald IAG die Fäden bei den Iren?
IAG bleibt dran

Aer Lingus zum Ersten, Zweiten...

IAG um British Airways und Iberia lässt nicht locker. Sie legt eine verbesserte Offerte für Aer Lingus vor. Dieses Mal könnte die Übernahme gelingen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das erste Mal sagte Sie «Ní féidir liom iarraidh a dhíol». Das zweite Mal sagte sie «Ní féidir liom iarraidh a dhíol». Das dritte Mal könnte die Führung von Aer Lingus sagen: «Ba mhaith liom a dhíol», «Ja, ich will verkaufen». Denn die International Airline Group IAG hat ein neues und drittes Angebot für die irische Fluggesellschaft vorgelegt. Nach 2.30 Euro und 2.40 Euro pro Aktie sollen nun 2.50 Euro geboten worden sein – oder insgesamt 1,34 Milliarden Euro. Das berichtet der TV-Sender Sky News.

Doch warum könnte IAG überhaupt Interesse an Aer Lingus haben? Einerseits besitzen die Iren 24 Slots in London Heathrow. Mit diesen Landerechten könnte der Konzern mit British Airways, Iberia und Vueling seine Position festigen. Andererseits wurde der Flughafen Dublin in den letzten Jahren zu einem wichtigen Drehkreuz für Flüge nach Nordamerika. Aer Lingus stiehlt IAG-Tochter British Airways vor allem Passagiere aus dem Norden Englands und aus Schottland.

Flughafen Dublin lässt sich noch gut ausbauen

Zudem hat Dublin einen großen Vorteil: Der Flughafen kann noch ausgebaut werden. In London ist das schwierig. Und selbst wenn es gelingen würde, dauert es noch Jahre. Und nicht zuletzt schreibt Aer Lingus Gewinne. Gemäß der Zeitung Irish Times ist die Führungsmannschaft von Aer Lingus nun bereit zu verkaufen.

IAG muss aber nicht nur die Führung von Aer Lingus überzeugen. Zum einen wird Ryanair noch ein Wörtchen mitreden. Denn die Billigairline besitzt rund 30 Prozent der irischen Nationalairline. Das Paket muss sie jedoch so oder so irgendwann verkaufen. So verlangen es die Behörden. Und dann muss auch noch die irische Regierung zustimmen. In Irland gibt es gewisse Kreise, die vor einem Ausverkauf der Heimat warnen. Dennoch dürfte der Deal wohl durchgehen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg