Flugbegleiter von Gol: Künftig weniger zu tun.

Gol setzt Passagiere auf Diät

Die brasilianische Fluggesellschaft schreibt Verlust und muss sparen. Deshalb schafft sie nun den kostenlosen Service auf kürzeren Inlandsstrecken ab.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Markt wächst noch immer kräftig. Aber die Konkurrenz ist knallhart. Und so verdienen viele Fluggesellschaften in Brasilien kein Geld mehr. Gol als zweitgrößte Anbieterin des Landes musste vergangenes Jahr einen Verlust von 1,5 Milliarden Real (585 Millionen Euro/710 Millionen Franken) hinnehmen. 2011 hatte bereits ein dickes Minus von 750 Millionen Real resultiert. Die Airline reagierte letztes Jahr mit einer Kapazitätsreduktion von 5,4 Prozent. Zudem kündigte sie die Entlassung von 850 Mitarbeitern der übernommenen Webjet an. Dieses Jahr will Gol das Angebot weiter kürzen. Um 7 Prozent soll die Kapazität 2013 verringert werden. Doch das reicht offenbar noch nicht.

Um weiter zu sparen, kündigte Gol nun die Abschaffung des kostenlosen Services an Bord auf Inlandsstrecken an. Auf Flügen von weniger als eineinviertel Stunden Dauer gibt es keine Sandwiches, Nüsse und kein Guarana, Bier oder Cola mehr, sondern nur noch einen Becher Wasser. Wer mehr will, muss dafür zahlen. Die Maßnahme betrifft rund 180 von 900 täglichen Flügen.

Klare Nummer zwei im Markt

Gol wurde vor zwölf Jahren gegründet. Heute besitzt die Fluglinie eine Flotte von 127 Boeing B737-700 und -800. Damit fliegt sie 65 Destinationen in zehn Ländern an. Im Inland hat Gol einen Marktanteil von 34 Prozent. TAM als Nummer eins kommt auf 42 Prozent, die Nummer drei Azul/Trip auf 17 Prozent.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack