Boeing 767-300 von Caribbean Airlines: Die beiden Flugzeuge gehen zurück an den Leasinggeber.

Trinidad und TobagoCaribbean Airlines kehrt Europa den Rücken

Die Nationalairline von Trinidad und Tobago hat Probleme. Deshalb streicht Caribbean Airlines nun die London-Flüge und reduziert die Flotte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war ein großer Schritt. 2012 beschloss Caribbean Airlines, ins Geschäft mit transatlantischen Flügen einzusteigen. Sie nahm die Strecke zwischen Port of Spain und London Gatwick neu in den Flugplan auf. Dazu wurden zwei Boeing 767-300 geleast. Zuvor war die Nationalairline von Trinidad und Tobago nur in Amerika geflogen.

Caribbean Airlines tat sich aber von Anfang an schwer mit der neuen Route. Zuerst wurde sie viel zu schnell angekündigt, so dass kaum Marketing betrieben werden konnte. Gleichzeitig fehlten noch Bewilligungen und es kam zu Flugausfällen. Später konnte die Fluglinie das Geschäft zwar stabilisieren. Es blieb aber defizitär. Und nun zieht  das Management die Reißleine. Im kommenden Frühjahr wird die Strecke nach London aufgegeben. Die beiden Boeing 767 gehen zurück an den Leasinggeber.

Härtere Konkurrenz auf USA-Routen

Auch sonst konzentriert sich Caribbean Airlines nun ganz auf profitable Routen. Dabei stehen neben den regionalen Zielen Fort Lauderdale, Miami, New York und Toronto im Vordergrund. Dazu will die Fluglinie ihre Flotte um zwei Boeing 737-800 auf noch 12 737-800 und 5 ATR 72 schrumpfen. Die Konkurrenz auf vielen Strecken zwischen der Karibik und den USA wurde in den letzten Jahren groß. Das drückt auf die Rentabilität.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack