C-Series CS300 vonAir Baltic. Bombardier braucht noch viele weitere Besteller.

C-Series CS300 vonAir Baltic. Bombardier braucht noch viele weitere Besteller.

Niklas Sekyra

Für C-Series und Global 7000

Kanada stützt Bombardier mit weiterem Staatsgeld

Nach der Provinz Quebec unterstützt auch die Zentralregierung Kanadas den Flugzeugbauer. Bombardier bekommt Staatsgeld für die C-Series und den Businessjet Global 7000.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die C-Series ist bereits ein halbstaatliches Flugzeug. Die Provinz Québec besitzt über ihre Staatsholding Investissement Québec 49,5 Prozent der C Series Aircraft Limited Partnership. Die Firma kontrolliert seit vergangenem Juni die gesamten Aktiven und Passiven des C-Series-Programms. Die restlichen 50,5 Prozent verblieben bei Bombardier.

Nun stützt auch noch die Zentralregierung Kanadas Bombardier mit Staatsgeld. Sie leiht dem Flugzeugbauer 372.5 Millionen Dollar oder umgerechnet 264 Millionen Euro, wie am Dienstagabend (7. Februar) bekannt wurde. Das Geld muss zurückbezahlt werden. In welchem Zeitraum wurde nicht gesagt. Quebec hatte für die Beteiligung 1 Milliarde US-Dollar investiert.

Arbeitsplätze sichern

Die staatlichen Mittel – gemäß lokalen Medienberichten weniger als von Bombardier erhofft – sind zweckgebunden. Sie müssen für die Markteinführung der C-Series und Weiterentwicklung des Businessjets Bombardier Global 7000 eingesetzt werden. «Dieser Beitrag der Regierung Kanadas sichert hochqualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze für Mittelstands-Kanadier», so Innovationsminister Navdeep Bains.

Bombardier war Ende 2015 in akute Finanznot geraten, weil die Entwicklung der C-Series länger dauerte und teurer wurde als geplant. Die Liquidität war dadurch knapp geworden. Inzwischen ist das neue Flugzeug bei Air Baltic und Swiss im Einsatz. Große Bestellungen sind in letzter Zeit dennoch keine mehr eingetroffen.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin