A350 und A380 bei einem gemeinsamen Flug: Beide könnten länger werden.

Bringt Airbus einen XL-A350?

Der Flugzeughersteller überlegt sich den Bau einer ultralangen Version seines neuen Langstreckenjets. Der XL-A350 soll dem Airbus A380 nahe kommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Tom Enders ist zufrieden. Mit dem A350-Programm sei bisher alles sehr gut gelaufen, so der Chef der Airbus-Mutter EADS bei einer Pressekonferenz in Sydney. Am Montag (14. Oktober) startete das zweite Exemplar des Langstreckenjets zum Jungfernflug. Schon Ende 2014 wolle man die ersten Exemplare ausliefern. Dass der A350 deutlich später als der Dreamliner von Boeing ausgeliefert wird, sieht Enders nicht als Problem an. Im Gegenteil: «Ich war ziemlich zufrieden, dass wir im Windschatten der Boeing 787 arbeiteten», sagt er.

Man habe sehr viel aus den Problemen gelernt, die Boeing bei seinem Dreamliner-Programm erlebte, erläuterte er. Man werde in Zukunft bei der Entwicklung neuer Jets ähnlich vorgehen. Auch was die bestehenden Flugzeugfamilien angeht, ließ der EADS-Chef anklingen, dass noch einiges zu erwarten sei.

«Erste in einer Reihe»

So sei der Airbus A380 erst «der erste in einer Reihe», so der Manager. Man denke nicht nur daran, was gerade am Markt gebraucht werde, sondern auch daran, was die Branche in zwanzig bis dreißig Jahren benötigen könnte. Und das seien sowohl größere Jets «als auch solche, welche die Lücken füllen». Die Kunden für die Riesenflieger seien vor allem Fluggesellschaft aus Asien und der Pazifik-Region.

Mit Lücken meint Enders die Nischen zwischen A350 und A380 und zwischen Boeing 777 und 747. Details nennt er nicht. Doch man könne den A350 problemlos auch noch länger bauen als die aktuell größte Version, den A350-1000. Er misst 73,9 Meter und kann in der Standardbestuhlung mit drei Klassen 350 Passagiere transportieren.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg