Regionaler A330: Er soll helfen, mehr Kapazität zu bringen.

Leichtere VersionAirbus findet Erstkunden für regionalen A330

Der europäische Flugzeugbauer hat eine Regionalversion seines Langstrecken-Verkaufsschlagers entworfen. Nun gibt es für den Airbus A330 Regional einen ersten Kunden.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus sieht in der Entwicklung des A330 Regional eine Chance, den wachsenden Passagierzahlen im Gebiet Asien und Pazifik gerecht zu werden. In einer Zwei-Klassen-Konfiguration sollen rund 400 Passagiere Platz in der angepassten Variante des Langstreckenklassikers finden. Modifizierte Triebwerke und ein um 30 auf 200 Tonnen reduziertes operatives Gewicht sollen zu Treibstoffeinsparungen pro Passagier von 25 Prozent gegenüber der Langstreckenversion führen.

Statt wie die Langstreckenversion 11.000 Kilometer kann der Regionalflieger nur 5000 Kilometer weit fliegen.  Mit ihm, so der Gedanke, soll man mit weniger Fliegern mehr Passagiere an die Boom-Destinationen fliegen, die bereits jetzt unter Kapazitätsproblemen leiden.

Erstkunde des A330 Regional kommt nicht aus Asien

Der erste Kunde für die Regionalversion kommt aber nicht aus der Region, die Airbus im Fokus hatte. Eigentlich hatte man erwartet, dass eine chinesische Fluggesellschaft als erste den neuen Flieger bestellen dürfte. Wie die französische Zeitung La Tribune nun berichtet, wird aber Saudia wohl die erste Order tätigen.

Bestätigt ist die Information weder von Airbus noch von Saudia*. Doch wie La Tribune berichtet, soll die Bestellung von rund 15 der Flieger bereits in dieser Woche bei der Luftfahrtmesse Paris Airshow im Pariser Vorort Le Bourget bekannt gegeben werden.

* Ergänzung vom 15. Juni: Airbus und Saudia haben die Bestellung inzwischen bestätigt. Sie fällt noch größer aus als man gemunkelt hatte. 20 A330 Regional und 30 Airbus A320 hat die Airline bestellt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack