Airbus A380 von Lufthansa: Die deutsche Fluglinie besitzt zwölf Stück.

Lufthansa und Air FranceWenig erpicht auf weitere A380

Airbus hat derzeit wenig Erfolg mit dem größten Flugzeug. Und auch die beiden Stammkunden Air France und Lufthansa zeigen wenig Interesse an neuen A380.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Emirates macht gehörig Druck. Nur wenn Airbus den A380 verbessere, bestelle man sechzig bis siebzig weitere Superjumbos. Und die Golfairline weiß dabei, dass der europäische Hersteller Mühe hat, andere Kunden für den Riesenvogel zu finden. Erst 318 A380 verkaufte Airbus bislang. Die letzte Order datiert vom Februar, als Amedeo die acht Monate zuvor bekannt gegebene Bestellung für zwanzig Exemplare endlich auch unterzeichnete.

In ganzen Weltregionen konnte Airbus bislang keinen einzigen A380 absetzen - etwa in Afrika, Nord- und Südamerika. Selbst auf dem Heimmarkt hat der Hersteller aber derzeit Mühe, Nachfolgekäufer zu finden. Air France bestätigte diese Woche bei der Istat-Konferenz in Istanbul, dass die Fluggesellschaft die letzten zwei der insgesamt zwölf bestellten A380 nicht mehr übernehmen will. «Wir sind heute ganz glücklich mit zehn Stück», sagte Air-France-Flottenchef Bruno Delile gemäß der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die Lufthansa ist jetzt zufrieden

Und auch die Lufthansa ist wenig erpicht auf weitere A380. Die derzeitige und künftige Flotte sei gut für die «heutigen und zukünftigen Bedürfnisse», so Flottenchef Nico Buchholz gemäß Reuters. Nur wenn der Markt auch zusätzliche Kapazität hergebe, könne man sich neue Order vorstellen. Die Lufthansa hat derzeit zwölf Airbus A380 in Betrieb. Zwei weitere sind noch fest bestellt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg