Dreamliner von Lion-Air-Tochter-Batik: Zu klein.

Boeing 737 statt Dreamliner

Lion Air storniert eine Bestellung über fünf Dreamliner für die Tochter Batik. Stattdessen will sie Boeing 737 kaufen. Dennoch denkt sie über Großjets nach.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fünf der 15 in den letzten drei Jahren bestellten Boeing 787 will die indonesische Lion Air nun doch nicht. Die stornierte Order hat nach Listenpreisen einen Wert von rund einer Milliarde Dollar. Ganz leer ausgehen wird Boeing allerdings nicht. Denn Lion Air will die Bestellung in eine Order über Boeing 737 umwandeln. Für die Mittelstreckenflieger gebe es sicher Bedarf, heißt es.

Der Grund für die Kehrtwende: Die B787 ist zu klein, findet man bei Lion Air. Eigentlich sollten die Flieger für Lions Premium-Tocher Batik fliegen. Wegen der wenigen Start- und Landerechte in Jakarta müsse man die Kapazität aber über größere Flieger steigern, heißt es von Lion Air. Welches Modell genau in Frage käme, will man aber noch nicht bekannt geben laut dem Fachportal Flightglobal. Aber es gebe definitive Pläne, Langstreckenjets zu kaufen.

Norwegian als Abnehmer

Die verschmähten Dreamliner dürften problemlos einen Abnehmer finden. Weil sie aus einem sehr frühen Produktionszyklus stammen, gab es laut Branchenkennern große Rabatte auf die Boeing 787. Und das dürfte beim Weiterverkauf vor allem für Anbieter mit einem ähnlichen Geschäftsmodell interessant sein. Als ein Interessent wird Norwegian Air Shuttle gehandelt. Unternehmenschef Bjorn Kjos erklärte erst kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH, dass man an neuen Dreamlinern sehr interessiert sei - und wenn diese schneller verfügbar seien, umso besser.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack