Der Airbus A340 mit der Kennung D-AIGK von Lufthansa: Der Jet fliegt nun im Iran.

Strafe gegen Embargobrecher

Kyrgyz Trans Avia half dem Iran, an alte Airbus A340 der Lufthansa zu kommen. Darum wurde die Fluggesellschaft nun von den USA bestraft.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war ein ziemlicher Umweg, den die beiden Airbus A340 von Lufthansa nahmen, bis sie endlich an ihrer Enddestination waren. Die ehemalige «Oldenburg» und «Bayreuth» wurden von der deutschen Fluggesellschaft Ende 2012 an die junge thailändische Chaba Airlines verkauft. Doch lange blieben sie dort nicht. Zum Einsatz kamen die A340-300 ebenso wenig. Am 22. und 25. Dezember wurden sie von Chaba nach Kirgistan überführt. Dort übernahm sie Kyrgyz Trans Avia. Doch auch dort wurden die Flugzeuge nie eingesetzt. Die kirgisische Fluglinie flog die A340 umgehend in den Iran, wo sie nun für die iranische Mahan Air fliegen. Der Umweg war nötig, weil das Land aufgrund zahlreicher Sanktionen eigentlich gar nicht an Flieger aus dem Westen kommen dürfte.

Nur durch derart komplizierte Lieferketten lässt sich das strikte Embargo umgehen. Wer sich daran beteiligt, geht aber ein hohes Risiko ein. Ihm drohen selbst harte Sanktionen. Die Vereinigten Staaten setzten denn nun auch Kyrgyz Trans Avia auf eine Schwarze Liste der Embargobrecher. Die kirgisische Fluggesellschaft habe Mahan Air in Umgehung der Sanktionsmaßnahmen Flieger besorgt. Hinzu kommt, dass Mahan Air noch einen anderen Makel hat. Sie macht immer wieder Flüge zur Unterstützung des Regimes in Syrien.

Noch zwei weitere Airlines sanktioniert

Dass Kyrgyz Trans Avia lediglich als Mittelsunternehmen für Irans Flugzeugkäufe besteht, wurde schon länger vermutet. Doch mit dem neuesten Schritt hoffen die USA, die Fluglinie festzunageln. Neben Kyrgyz Trans Avia sanktionierten die USA auch die beiden ukrainischen Fluggesellschaften Bukovyna und Ukrainian-Mediterranean.

Alle Fluglinien auf der Liste weisen jedoch die Anschuldigungen zurück. Man habe sich immer gesetzeskonform verhalten, so ein Sprecher der kirgisischen Airline laut dem Radiosender Radio Free Europe. Man habe lediglich Zivilflugzeuge in den Iran geflogen, mit allem anderen habe man nichts zu tun.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

super star lufthansa frankfurt 19

Millimeterarbeit mit Krimipotenzial: Lufthansa bringt ihre Super Star ins neue Frankfurter Konferenzzentrum

super star lufthansa frankfurt 01

Hier kommt Lufthansas Super Star in ihrem neuen Zuhause an

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack