Ticketbuchung: Lufthansa belastet die Reisebüros stärker.

Streit um neue GDS-Buchungsgebühr«Gibt genügend Alternativen zu Lufthansa»

Die Reisebüros akzeptieren die neue Buchungsgebühr von Lufthansa nicht. Walter Kunz vom Schweizer Reisebüro-Verband erklärt, weshalb Europas Dachverband klagt und was Lufthansa riskiert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Verband der europäischen Reisebüros und Reiseveranstalter ETCAA hat Klage eingereicht. Denn Lufthansa und ihre Töchter und Beteiligungen Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss verrechnen ab dem 1. September Reisebüros eine Gebühr von 16 Euro, wenn diese für Kunden einen Flug über eines der globalen Vertriebssysteme (Englisch: Global Distribution System oder GDS) buchen. Das wollen diese nicht akzeptieren. Sie gelangten deshalb an die EU-Kommission. Walter Kunz ist Präsident des Schweizer Reise-Verbands, der Branchenorganisation der Reisebüros und Reiseveranstalter in der Schweiz. Er trägt die Klage gegen den deutschen Luftfahrtkonzern mit. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erklärt er die Hinter- und Beweggründe.

Warum klagt Europas Reisebüroverband ETCAA gegen Lufthansa?

Das ist ganz einfach: Weil die Lufthansa-Gruppe mit der angekündigten neuen Gebühr, der sogenannten Distribution Cost Charge, ihren größten Vertriebspartner diskriminiert.

Riskieren Sie damit nicht, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss als wichtige Partner vor den Kopf zu stoßen?

Ich weiss nicht wer da wen vor den Kopf gestoßen hat...

Die Strategie ist aber risikoreich. Verlieren Sie, müssen Sie die Gebühr schlucken, gewinnen Sie, ist die Stimmung vergiftet.

Wenn eine Strategie risikoreich ist, dann die der Lufthansa-Gruppe. Ich weiß von vielen Unternehmen die bereits begonnen haben, Aufträge wegzusteuern – selbstverständlich ohne dabei den Kundenfokus zu verlieren.

Warum erachten Sie die beiden Lösungswege von Lufthansa - Buchung über die Webseite oder über das Gruppen-Buchungsportal - nicht für hilfreich?

Weil dies ein Schritt in die Steinzeit ist und eine Anbindung zu einer einzelnen Airline nur Komplexität schafft. Die Lufthansa-Gruppe will mit der Direktanbindung sich nicht mehr der Preisvergleichbarkeit stellen. Das kann nicht im Interesse des Konsumenten sein.

Legten auch die Reisebüros einen Alternativvorschlag vor? Welche?

Selbstverständlich haben wir verschiedene Lösungen und Vorschläge aufgezeigt. Aber dazu äußern wir uns nicht in der Öffentlichkeit. Lufthansa-IT-Vorstand Harry Hohmeister wurden diese Ende Juni von einem Gremium der fünf, sechs größten Marktteilnehmer persönlich präsentiert. Er hat alle ausgeschlagen.

Können die Reisebüros die Preiserhöhung nicht einfach an die Passagiere weitergeben?

Selbstverständlich – der Aufschlag wird auch im Ticketpreis integriert sein. Aber wir kämpfen ja im Interessen unserer Kunden gegen diese unsägliche Auslagerung von Kosten. Und Hand aufs Herz – kennen Sie eine Unternehmung die ein Produkt vertreibt und die einen Aufschlag für die Informatik-Kosten verlangt?

Und könnten sie nicht auch einfach nicht mehr Lufthansa-Gruppe buchen?

Das könnten die Reisebüros theoretisch. Aber der Kundenwunsch hat für uns immer oberste Priorität. Aber es werden dem Kunden sicherlich immer Alternativen aufgezeigt und da gibt es nicht nur in preislicher-, sondern auch in qualitativer Hinsicht mehr als genügend.

Was passiert, wenn die Klage abgelehnt wird?

Dann werden wir weitersehen. Aber ich denke, dass nur Umsatzeinbussen dieses Management zur Vernunft bringen kann.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

ticker-lufthansa

Verhandlungen zwischen Vereinigung Cockpit und Lufthansa ergebnislos

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack