Airbus A380 bei einem Demonstrationsflug: Tragflächen-Probleme führen zu Verzögerungen.

British Airways bekommt A380 später

Die Fluglinie muss länger auf ihre Superjumbos warten. Die Auslieferung durch Airbus verzögert sich wegen der Haarrisse.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

«Wir befinden uns noch in Gesprächen über ein Auslieferungsdatum», sagt Willie Walsh. Eigentlich sollte die Lieferung der zwölf bestellten Airbus A380 schon im April des kommenden Jahres starten. Doch das Datum dürfte sich laut dem Chef von British Airways und International Airlines Group nach hinten verschieben. Zwar erwarte man die neuen Flugzeuge weiterhin für 2013. «Aber wahrscheinlich verzögert sich die Lieferung bis ins dritte Quartal.»

Der Grund für die Verspätung: Die kleinen Risse in den Tragflächen des Superjumbos von Airbus hören nicht auf, dem Flugzeugproduzenten Ärger zu machen. Schon vor einigen Wochen kündigte er an, dass sich auch aufgrund des Problems die Auslieferungen im kommenden Jahr deutlich reduzieren dürften. Wegen der Anpassungen an den Fliegern reduziere sich die Produktionsrate vermutlich auf unter dreißig Jets. Daher musste der Konzern auch den Plan für die Lieferungen neu berechnen.

Problem mit Tragflächen

Anfang des Jahres waren die feinen Risse an kleinen L-förmigen Teilchen aufgetaucht, von denen 2000 in jeder A380-Tragfläche stecken. Immer mehr betroffene Flieger kamen zum Vorschein. Schließlich musste Airbus gemäß Lufttüchtigkeitsanweisung der Europäischen Luftfahrtbehörde Easa die komplette Superjumbo-Flotte überprüfen. Zwar fand der Flugzeugbauer inzwischen eine Lösung, wie das Problem schon während der Produktion gelöst werden kann. Doch die 120 bereits in Produktion stehenden Flieger müssen vorher noch repariert werden. Alle Jets, die vor 2014 in den Dienst treten, sind noch vom Problem betroffen.

British Airways sollte ab dem nächsten Jahr die erste Airline sein, die sowohl den A380 als auch Boeings B787 in der Flotte hat. Auch beim amerikanischen Flieger habe es zwar Verzögerungen gegeben, aber «keine von großer Signifikanz», so Walsh. Die Auslieferungen des modernen Langstreckenjets blieben weitestgehend im erwarteten Bereich.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack