Fund wird untersuchtWrackteil von Réunion stammt wohl von Boeing 777

Auf der Insel Réunion wurde ein Flügelteil angeschwemmt. Boeing glaubt, dass es von einer 777 stammt. Ist es ein Trümmerteil des vermissten Malaysia-Airlines-Flug MH370?

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Seit März 2014 fehlt von Flug MH370 jede Spur. Jetzt könnte es sein, dass ein erster Hinweis auf das Schicksal der 239 Insassen der Boeing 777 aufgetaucht ist, die spurlos vom Radar verschwand und nach der seither erfolglos gesucht wird. Auf Madagaskars Nachbarinsel La Réunion im Indischen Ozean wurde ein großes Wrackteil angeschwemmt, das offensichtlich zum Flügel eines großen Flugzeuges gehört, wie lokale Medien berichten.

Das rund zwei auf einen Meter große Teil ist mit Muscheln bewachsen. Das deutet darauf hin, dass es sich längere Zeit im Wasser befand. Noch ist nichts bestätigt. Aber ein Experte heizt Spekulationen an, dass es sich bei dem drei Meter langen Teil um ein Trümmerteil der verschwundenen Boeing handelt. Und spätabends erklärte gemäß CNN auch Boeing, dass es so aussehe, als ob das gefundene Teil von einer Boeing 777 stamme. Von den Ermittlern heißt es laut verschiedenen Medienberichten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Wrackteil von MH370 handelt, hoch sei.

Experte wartet mit Skizzen auf

Bewohner der Insel schickten Fotos des Fundstückes an den ehemaligen Militärpiloten und heutigen Flugsicherheitsexperten Xavier Tytelman. Dieser erklärte auf seinem Blog anhand von Skizzen, dass es so aussehe, als stamme der Flügelteil von einer Boeing 777 (siehe Tweet unten). Da momentan kein anderer Jet dieses Typen vermisst wird, wäre es dann tatsächlich möglich, dass das Teil von MH370 stammt.

Es gibt aber noch zwei andere Hypothesen, woher das Teil stammen könnte: Zum einen könnte es vom Absturz eines zweistrahligen Privatjets am 4. Mai 2006 nahe der Insel stammen. Im Juni 2009 war außerdem ein Airbus A310 von Yemenia nahe der Komoren abgestürzt. Die Inselgruppe liegt nahe bei La Réunion. Nach der Erklärung von Boeing sind diese Hypothesen aber unwahrscheinlicher geworden.

7000 Kilometer entfernt

Von der vermuteten Absturzstelle von MH370 liegt La Réunion indes rund 7000 Kilometer entfernt. Dennoch ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass ein Wrackteil in den seither vergangenen fast eineinhalb Jahren diese Entfernung im Indischen Ozean zurückgelegt hat. Wie französische Medien berichten, ist das mysteriöse Wrackteil bereits an Behörden übergeben worden, die sich nun daran machen, die Herkunft zu ermitteln.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack