Passagiere auf dem Rollfeld: Am London City Airport gab es einen Feueralarm.
Feueralarm

London City Airport nach chemischem Vorfall evakuiert

Der Londoner Stadtflughafen wurde wegen eines Feueralarms geräumt. Die Behörden sprechen von einem «chemischen Vorfall». Drei Stunden lang war der Betrieb eingestellt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es passierte just zur Stoßzeit. Am Freitagnachmittag (21. Oktober) um 16:15 Uhr Ortszeit ertönte am Londoner Stadtflughafen ein lauter Alarm. Seither herrscht Chaos. Alle Flüge ab dem und zum London City Airport wurden eingestellt.

Ein Sprecher des Flughafens bestätigte, dass man das Terminal evakuieren musste, nachdem ein Feuer gemeldet worden war. Auf Fotos bei Twitter kann man erkennen, wie Passagiere auf dem Rollfeld stehen und warten. Andere Bilder zeigen Reisende, die das Terminal verlassen. Um 18.35 Uhr Lokalzeit lief die Evakuierung gemäß dem London City Airport immer noch.







Firealarm at @londoncityair ! Bit surreal!

Ein von Icicle (@icicle_music) gepostetes Foto am 21. Okt 2016 um 8:12 Uhr

500 Passagiere und Mitarbeitende evakuiert

Auch die Londoner Feuerwehr bestätigte den Zwischenfall. Man habe Experten vor Ort. Rund 500 Passagiere und Mitarbeitende des Flughafens seien aus dem Terminal des London City Airports evakuiert worden. Einige hätten sich danach nicht wohl gefühlt, so die London Fire Brigade. Später wurde vom Londoner Rettungsdienst gemeldet, dass 26 Personen behandelt worden seien, zwei seien in ein Krankenhaus gebracht worden.

Die Behörden sprachen von einem «chemischen Vorfall». Was das genau bedeutet, ist noch nicht klar. Nach eine Kontrolle und Lüftung des Gebäudes habe man aber keine ungewöhnlichen Werte festgestellt. Um 19:20 Uhr Lokalzeit wurde der Betrieb wieder aufgenommen.

Folgen bleiben spürbar

Dennoch wird es noch für einige Zeit zu Verspätungen kommen. Denn der Betrieb kann nur nach und nach wieder hochgefahren werden.

Mehr zum Thema

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Briefmarke zum  internationalen Erstflugs von Air India 1948: Das eingesetzte ...

Genfs wichtige und tragische Rolle für Air India

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies