Letzte Aktualisierung: um 11:13 Uhr

Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Asien, Afrika und Mexiko

Der Winterflugplan 2023/2024 von Lufthansa Cargo bietet mit 83 wöchentlichen Verbindungen erweiterte Kapazitäten im internationalen Streckennetz. Diese ergeben sich aus Frequenzerhöhungen zu stark nachgefragten Zielen sowie der Aufnahme von neuen Destinationen, teilt die Airline mit. Zusätzlich umfasst die Boeing 777-Frachterflotte bis zum Ende des Jahres mit einem neu in den Dienst gestellten Frachter insgesamt 17 Flugzeuge.

Nach Tel Avivund Kairo führt Lufthansa Cargo ab Oktober drei wöchentliche Frachterverbindungen mit der Boeing 777F durch. In Richtung Asien wird die Frequenz nach Hongkong von sechs auf sieben wöchentliche Flüge durch ein Routing via Mumbaierhöht. Mit der kombinierten Verbindung von Frankfurt via Riad nach Taipeh nimmt Lufthansa Cargo im November zwei neue Frachterdestinationen neu ins aktuelle Flugprogramm mit auf und bedient diese zwei Mal pro Woche. Taipeh wird dabei erstmalig Teil des weltweiten Streckennetzes, Riad hingegen wurde von Lufthansa Cargo bereits bis 2020 angeflogen.

Aufgrund der stetigen Nachfrage erhöht Lufthansa Cargo auch im diesjährigen Winterflugplan die Anzahl der wöchentlichen Verbindungen nach Mexiko-Stadt (NLU) von sechs auf insgesamt sieben wöchentliche Frachterrotationen. Im Juli wurden alle Frachterflüge an den internationalen Flughafen Felipe Ángeles verlegt und zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen geschaffen, darunter auch LKW-Shuttleservices, um den Transfer von Sendungen zwischen dem inzwischen reinen Passagierflughafen Mexiko-Stadt und Felipe Ángeles als Frachtflughafen schnell und zuverlässig sicherzustellen.