Redakteur - Geboren 1984 in Berlin. Studierte Geschichte und Germanistik in Potsdam. Nach seinem Volontariat in der Pressestelle des BER folgten einige redaktionelle Stationen. Zuletzt arbeitete er fünf Jahre als Redakteur bei Airliners.de. Hat als 12-Jähriger regelmäßig mit seinen Freunden am Flughafen Tegel die teuerste Saftschorle der Welt getrunken und aufs verwaiste Vorfeld geschaut.
Bestimmte Strecken ab Sardinien subventioniert die Regierung. Doch offenbar sind die Routen gar nicht so unbeliebt. Zwei Airlines liefern sich nun einen Schlagabtausch. Mehr
Lufthansa erhöht die Anzahl der Sitzplätze bei einigen ihrer Airbus A350 auf über 300. Verglichen mit der Konkurrenz aus Europa und den den Golf-Staaten sind das aber noch wenig Sitze. Mehr
Easyjet eröffnet in Berlin pünktlich ihren Wartungshangar für die Europa-Flotte der Airline. Am Flughafen BER zieht sich die Airline aber immer weiter zurück. Denn Geld verdient sie hier nicht. Mehr
Lufthansa verändert die Sitzkonfiguration bei einigen ihrer Airbus A350. Bestimmte Maschinen bekommen zusätzliche Plätze. Damit können über 300 Passagiere mit dem A350 fliegen Mehr
Bei einigen Boeing 747-400 und 747-8 kann es unter gewissen Umständen zu Funkenbildung beim Tank kommen. Die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA reagiert mit einer Lufttüchtigkeitsanweisung. Mehr
Passagiere der australischen Airline Jetstar flogen kurz vor Silvester unfreiwillig acht Stunden über Australien. Schuld war ein Kommunikationsfehler. Mehr
Die Lufthansa-Tochter erhöht im Sommer die Kapazität mit zusätzlichen Airbus A321 Ceo. Die Jets kommen von der Mutter. Eurowings gibt im Gegenzug Flieger ab. Mehr
Korean Air wird zwei Monate lang die kürzeste Airbus A380-Route der Welt anbieten. Die Airline steigert die Kapazität auf der Strecke damit drastisch. Mehr
Pandemie, Ukraine-Krieg, Flugchaos - auch 2022 war alles andere als ein einfaches Jahr für die Luftfahrtbranche. Nicht alle Airlines haben das überlebt. Eine Übersicht. Mehr